Weitere Informationen

Mehr lesen

Datum

28 Mai 2022
Abgelaufen!

Uhrzeit

20:00

Konzertlesung zur Buchpremiere mit Henry-Martin Klemt und Frank Viehweg

Ungeduldig ist das Leben… 99 neuere Lieder

Fünf Jahre nach „Das Licht des 13. Mondes – Äthiopisches Tagebuch“ und sechs Jahre nach „Flatterherz – Liebesgedichte“ und „wurzelland.wo – Gedichte“ erscheint am 4. April 2022 der neue Band von Henry-Martin Klemt: „Ungeduldig ist das Leben… 99 neuere Lieder“ als Printausgabe (BoD 2022, Paperback, 180 Seiten, 14 €) und e-Book.

Im Zimmer 16 in Berlin-Pankow, Florastraße 16, findet dazu am 28. Mai um 20 Uhr eine Konzertlesung zur Buchpremiere mit dem Autor Henry-Martin Klemt (Frankfurt an der Oder) und dem Liederdichter und -sänger Frank Viehweg (Berlin) statt. Die beiden Akteure sind seit mehr als vier Jahrzehnten befreundet und treten immer wieder auch gemeinsam auf. Frank Viehweg hat viele der von Henry-Martin Klemt geschriebenen Texte vertont, eines seiner fast zwei Dutzend Alben damit gestaltet und auf anderen CDs immer wieder einzelne Lieder präsentiert, die der gemeinsamen Zusammenarbeit entsprangen. Auch der Veranstaltungsort ist für die beiden Künstler von besonderer Bedeutung. „Für mich, der ich in Berlin geboren bin, ist er in den vergangenen mehr als zehn Jahren so etwas wie ein zweites Zuhause geworden“, so Klemt.

Buchbeschreibung:
In den Texten von Henry-Martin Klemt gären Erfahrungen weiter. Er schreibt zusammen, was zusammengehört, auch wenn es im Alltag sorglich getrennt bleibt, weil es nur einzeln ertragbar scheint oder einander nicht in die Quere kommen soll. Die Metaphern schwingen zwischen unsichtbaren Polen. Wo Hoffnung ohne Lüge kommt, ist Trost nicht billig zu erwarten. Klemt ist ein historisch-dialektischer Romantiker, ein pantheistischer Materialist. Sein zehnter Gedichtband „Ungeduldig ist das Leben…“ umfasst 99 Liedtexte, die in den vergangenen Jahren entstanden.
„Sangbar wie ein Volkslied“ nannte der Kritiker Klaus-Dieter Schönewerk Klemts Texte bereits in den 90er Jahren. Eine Reihe von Musikern empfand das ähnlich, als sie etliche davon vertonte. Die 99 Lieder sind deshalb auch eine Einladung an Menschen, die gern etwas zu singen haben.

Henry-Martin Klemt wurde 1960 in Berlin geboren. Er lebt seit 1985 in Frankfurt (Oder), ist Lyriker, Liedtexter, Nachdichter, Herausgeber, Text- und Bild-Journalist. 1985 erwarb er den Hochschulabschluss Literatur am Literaturinstitut „Johannes R. Becher“ in Leipzig. Er arbeitet als Redakteur.
Seit den 70er Jahren publizierte Klemt in Zeitungen, Zeitschriften, Kalendern und Anthologien. Sein Debüt hatte er in der Reihe Poesiealbum (242) beim Verlag Neues Leben 1987. Bisher erschienen 10 Bücher, darunter 9 Gedichtbände. Klemt arbeitete an 15 LPs/CDs verschiedener Künstler mit. Gedichte erschienen auch in zahlreichen Anthologien (u.a. „Lyrik der DDR“ bei S. Fischer). Zuletzt erschienen „wurzelland. wo“ (Gedichte, 2016) und „Flatterherz“ (Liebesgedichte, 2016) sowie „Das Licht des 13. Mondes“ (Äthiopisches Tagebuch, 2017).
2016 gab Klemt das lyrische Werk von Eva Schönewerk (Liebe muss der Wahrheit Schwester sein) und von Klaus-Dieter Schönewerk (Museum für Wunder) heraus, deren literarische Nachlässe er betreut.
Als Autor arbeitete Klemt mit Schauspielern, Kabaretts, Liedermachern und Gruppen zusammen. Zu seinen musikalischen Partnern gehören die Gruppe Quijote (Chemnitz), der Liederdichter Frank Viehweg (Berlin), der Musiker Thomas Strauch, der Liedermacher Maik Pistiak (Frankfurt) und die Gruppe Unbekannt verzogen / Steinlandpiraten (Berlin).
Klemt erhielt unter anderem den Reinhard-Weisbach-Preis 1982, den Hans-Weber-Förderpreis 1989, ein Stipendium des brandenburgischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur 1996, den Ehm-Welk-Literaturpreis 1996, einen Preis des 3. Festivals Internazionale di Poesia 1997 in Genua (Italien), den Mannheimer Heinrich-Vetter-Literaturpreis 2005 sowie den Ersten Preis für Lyrik bei der 10. Bonner Buchmesse
Migration 2015.

Die Veranstaltung wird gefördert durch den Brandenburgischen Literaturrat aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

Eintritt: 14€ Erwachsene / 7€ ermäßigt

Tickets: Reservierung