KLEINKUNSTBÜHNE ZIMMER 16
AKTUELLES PROGRAMM
Woche 5
- Mo 25
- Di 26
- Mi 27
- Do 28
- Fr 29
- Sa 30
- So 1
- Mo 2
- Di 3
- Mi 4
- Do 5
- Fr 6
- Sa 7
- So 8
- Mo 9
- Di 10
- Mi 11
- Do 12
- Fr 13
- Sa 14
- So 15
- Mo 16
- Di 17
- Mi 18
- Do 19
- Fr 20
- Sa 21
- So 22
- Mo 23
- Di 24
- Mi 25
- Do 26
- Fr 27
- Sa 28
- So 29
- Mo 30
- Di 31
- Mi 1
- Do 2
- Fr 3
- Sa 4
- So 5
-
25April19:30
So noch nie – Die offene Lesebühne in Pankow
Zimmer 16 -
28April20:00
Thelma Malar & Friends
Zimmer 16 -
29April20:00
The Gobliners
Zimmer 16 -
30April16:00
Wusel und seine Freunde – Theater Katinchen
Zimmer 1630April20:00Nordic Jazz Kollektiv
Zimmer 16 -
01Mai20:00
Irrlichter – Rio Reiser, seine Lieder
Zimmer 16 -
02Mai19:30
Offene Bühne
Zimmer 16 -
05Mai20:00
Thea 1945 – Christa Unzner
Zimmer 16 -
06Mai20:00
Improtheater “Im Freien Fall”
Zimmer 16 -
07Mai20:00
Susanne Folk – Gesang und Klavier
Zimmer 16 -
08Mai20:00
Cash – A Singer of Songs – Bastian Semm
Zimmer 16 -
09Mai19:30
Ausstellungseröffnung “Linde Bischof – Malerei und Zeichnung”
Zimmer 16 -
10Mai20:00
Rakete 2000 – Lesebühne
Zimmer 16 -
12Mai20:00
Engel von Bremen – Eine Moritat
Zimmer 16 -
13Mai20:00
Duo PianLOLA – Berliner Kabarett & Tangomusik
Zimmer 16 -
14Mai20:00
Almost Charlie
Zimmer 16 -
15Mai20:00
Kaum Jemand
Zimmer 16 -
16Mai19:30
Die offene Liederbühne – Singer-Songwriter-Forum
Zimmer 16 -
17Mai20:00
The Older The Better & Mikadu Delivery – Unpluggedival Deluxe
Zimmer 16 -
19Mai20:00
Mew Matou – Jazzduo
Zimmer 16 -
20Mai20:00
The Malinka Band – Retro
Zimmer 16 -
21Mai20:00
Stolzmann & Friends
Zimmer 16 -
22Mai20:00
Maik Antrack Quartett – statlant
Zimmer 16 -
23Mai19:30
So noch nie – Die offene Lesebühne in Pankow
Zimmer 16 -
24Mai19:30
A Little Soirée
Zimmer 16 -
26Mai20:00
CD release Konzert “Estimación” – Trio Horizonte Abierto
Zimmer 16 -
27Mai20:00
Wallgrin – Experimental Pop Projekt
Zimmer 16 -
28Mai20:00
Konzertlesung zur Buchpremiere mit Henry-Martin Klemt und Frank Viehweg
Zimmer 16 -
29Mai20:00
Die Kunst, Champagner zu trinken – Lesung
Zimmer 16 -
02Juni20:00
Jazz Java Contretemps – Französische Chansons
Zimmer 16 -
03Juni20:00
Improtheater “Im Freien Fall”
Zimmer 16 -
04Juni20:00
“Zieh dich aus Petronella!” – Cabaret
Zimmer 16 -
05Juni21:00
Berlin Guitar Ensemble
Zimmer 16
NEWSLETTER
Ihre Mail-Adresse wird nur verwendet, um Ihnen unseren Newsletter mit dem aktuellen Programm und Aktivitäten von der Kleinkunstbühne ZIMMER 16 zu senden. Sie können immer den im Newsletter enthaltenen Link zum Abmelden verwenden.
Aktuelle Informationen und Vorgaben für den Besucher der Kleinkunstbühne ZIMMER 16 in Zeiten von COVID-19
Wir freuen uns sehr, Sie/Euch im ZIMMER 16 begrüßen zu dürfen!
Auf der Grundlage des Hygienerahmenkonzepts der Senatsverwaltung für Kultur und Europa (Stand 15.1. 2022, Version 1) findet unser Veranstaltungsbetrieb unter Einhaltung strenger Hygienevorgaben statt.
Die Zahl der Besucher:innen im Zimmer 16 ist auf 40 Personen begrenzt.
Bitte beachten Sie folgende Informationen zu Ihrem Besuch im Zimmer 16. Unser Personal hilft Ihnen gerne bei Fragen vor Ort.
- EINLASS NUR MIT NACHWEIS 2G plus
Die Veranstaltungen können nur besucht werden, wenn die folgenden Nachweise vorliegen:
– vollständige Impfung (letzte Impfung muss mind. 14 Tage zurückliegen)
– Genesung von einer Covid-Infektion
– Plus bedeutet den Nachweis eines tagesaktuellen Negativ-Testes und das Tragen einer Maske.
Bei Besuchern mit einer Auffrischungsimpfung entfällt der Negativ-Test.
- MINDESTABSTAND
Bitte halten Sie während Ihres Besuches stets den Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Personen ein. Dies gilt sowohl in den Räumlichkeiten des Zimmer 16 als auch auf dem Vorplatz. Von dieser Regel ausgenommen sind Personen, die in einem Haushalt leben, sowie Familien und Paare.
Die Plätze im Zimmer 16 wurden erheblich reduziert und so verteilt, dass auch hier der Abstand von 1,50 m zu den anderen Zuschauer:innen jederzeit gewährleistet ist. Auch der Abstand zwischen dem Künstler:innen auf der Bühne sowie zwischen Künstler:innen und Publikum wurde den geltenden Richtlinien angepasst.
- MUND-NASEN-BEDECKUNG
Alle Besucher:innen sind verpflichtet, in den Räumlichkeiten des Zimmer 16 eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, d. h. während des Ein- und Auslasses vor und nach den Vorstellungen, in den Pausen und bei der Nutzung der Toiletten.
Sobald Sie Ihren Sitzplatz eingenommen haben, dürfen Sie die Mund-Nasen-Bedeckung abnehmen.
- ALLGEMEINE HYGIENREGELN UND DESINFEKTION
Bitte denken Sie auch an die bekannte Husten-Nies-Etikette und das Händewaschen und vermeiden Sie Ansammlungen und Berührungen.
Im Eingangsbereich stehen Mittel zur Handdesinfektion bereit.
Gegenstände, mit denen Besucher:innen in Kontakt kommen (Griffe, Türklinken, Armaturen usw.), werden vor jeder Veranstaltung und ggf. auch zwischendurch gründlich gereinigt und desinfiziert.
- KRANKHEITSSYMPTOME
Sollten Sie unter Erkältungssymptomen leiden oder innerhalb der letzten 14 Tage nachweislich Kontakt zu einer an Covid-19 erkrankten Person gehabt haben, ist ein Besuch des Zimmer 16 nicht gestattet.
- EINLASS
Das Zimmer 16 öffnet eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Es kann zu kurzen Wartezeiten am Einlass kommen.
- PAUSEN / VERANSTALTUNGSENDE
Bei den Veranstaltungen planen wir nach etwa 45 Minuten eine Pause ein.
- LÜFTUNG
Die Lüftungsanlage des Zimmer 16 arbeitet mit 100% Frischluft und keinerlei Umluft. Vor und nach den Veranstaltungen sowie während der Pausen werden die Türen geöffnet, um zusätzlich für Frischluft zu sorgen.
- DATENERHEBUNG ZUM NACHWEIS VON INFEKTIONSKETTEN UND DATENSCHUTZ
Wir sind verpflichtet, persönliche Daten der Besucher:innen zu erheben, um gegebenenfalls Infektionsketten nachverfolgen zu können.
Der Nachweis erfolgt über die Abfrage der Kontaktdaten aller Gäste beim Kauf der Tickets an der Abendkasse. Es werden die vollständigen Namen, Wohnanschrift oder Email-Adresse und Telefonnummer erhoben und notiert. Alle in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden nach 30 Tagen vernichtet. Wir möchten Sie bitten, ein Ausweisdokument vorzulegen.
- FRAGEN
Bei Fragen zum Besuch im Zimmer 16 melden Sie sich bitte bei uns.
Wir freuen uns Sie/Euch wiederzusehen!
Ihr/Euer Team vom Zimmer 16
Telefon Mailbox
030 – 48096800
Adresse
Florastr. 16, 13187 Berlin
Buslinie M27 und 250 (Haltestelle Görschstr.)
Wild & Schön
MAIL KONTAKT
Das unglaubliche Zimmer 16
Es gibt nur wenige wirklich legendäre Kulturorte in Berlin – das “Zimmer 16 camera dell’ arte” im Pankower Florakiez gehört dazu. Kaum glaublich – auf weniger als 130 Quadratmetern finden im Jahr rund 300 Kulturveranstaltungen statt. Das ist weniger als die sehr viel größere Kulturbrauerei – und sehr viel mehr, als der gesamte kommunale Kulturstandort Thälmannpark in Prenzlauer Berg anbietet.
Mit seiner Lage in einem typischen Mietshaus der Gründerzeit in der Florastraße 16 ist das Zimmer 16 fester Bestandteil des Florakiez – und ein prägender Kulturort für sein Publikum und für viele Musiker und Künstler. Mit 60 Sitzplätzen und 20 Stehplätzen und einem “wunderbaren Klavier” auf der nur 16 Quadratmeter großen Bühne bietet das Zimmer 16 eine intime Atmosphäre.
Kulturell werden vom Zimmer 16 wichtige Impulse für den Florakiez gesetzt. Im kinderreichen Kiez sind die Kindermärchen und Puppenspiele sehr beliebt. Neben den Klassikern der Gebrüder Grimm werden hier aber auch eher seltene und ausgefallene Märchen gespielt.
Für viele Singer/Songwriter ist das Zimmer 16 fast wie ein Wohnzimmer, in dem schon manche Karriere ihren Weg begonnen hat.
Die monatliche “offene Bühne” und “offene Liederbühne” sind Treffpunkt von Autoren und Musikern, die hier ihre öffentlichen Erstlingswerke präsentieren. Marc-Uwe Kling und Sebastian Krämer sind Künstler, die zu Beginn ihrer Karriere oft im Zimmer 16 aufgetreten sind. Bücherszene und Fotoecke locken ein eigenes Publikum an. Die Fotofreunde haben sich inzwischen zu einem eigenen Verein zusammengefunden, und planen eigene Projekte. Ausstellungen von Fotokunst und zeitgenössischer Kunst sind ständige Begleiter des Programms.
Einmal im Monat steht die Gruppe “Im freien Fall” mit ihrem Improvisations-Theater auf der Bühne, das sich großer Beliebtheit beim Publikum erfreut.
Die intime Atmosphäre des Zimmer 16 ist äußerst beliebt. Immer wieder wird vom Publikum und den Künstlern bestätigt: “das Zimmer 16 ist eine liebevoll geführte Spielstätte, in der Künstler und Publikum einen engen Kontakt finden”!
Auch bekannte Künstler kommen sehr gern ins Zimmer 16 – auch wenn das Honorar aufgrund der sehr moderaten Eintrittspreise den Ausflug nach Pankow eigentlich nicht immer recht lohnt.
Zahlreiche Künstler aus ganz Europa, sogar Australien, den USA oder Japan, kommen nach Pankow, weil sie in ihrer Heimat vom Zimmer 16 gehört haben – und dessen Ruf erfahren haben. Im Booking finden sich auch praktisch täglich Anfragen von Künstlern aus ganz Deutschland, die einen Auftritt suchen.
Für einige Künstler ist es sogar schon zur Tradition geworden, im Zimmer 16 aufzutreten: die Gruppe MTS kommt immer am ersten Donnerstag nach Neujahr und präsentiert hier ihr jeweils neues Jahresprogramm als Premiere. Manfred Maurenbrecher ist jedes Jahr im Dezember im Zimmer 16. Und Piano Schulze spielt oft auf dem wunderbaren Klavier Blues und Boogie Woogie.
Aber auch berühmte Pankower und Berliner Künstler sind zahlreich vertreten: Gina Pietsch, Scarlett’O & Jürgen Ehle, Frank Viehweg oder auch Satura Lanx und AHNE, verschiedene Jazz-Formationen und zahllose Liedermacher (u. a. das blinde Duo MARY & MANDY) traten schon auf. Lea Streisand liest ab und zu aus ihren neuen Büchern.
Auch einige wenige Theateraufführungen erfreuen sich großer Beliebtheit und es gibt auch ein kleines aber feines Fan- und Stammpublikum. Es kommen Junge und Ältere, nicht nur aus Pankow – sondern auch aus ganz Berlin, egal ob aus Spandau, Hellersdorf oder dem Berliner Umland.
Das ganze funktioniert natürlich nur mit einem gut eingespielten Team, das hier ehrenamtlich und mit sehr viel Herzblut arbeitet.
(Michael Springer, leicht geändert, gekürzt und ergänzt)
Entdecken Sie im Herzen Pankows große Kunst auf kleiner Bühne für Jung und Alt, offene Bühnen für Musik und Poesie, ein unglaubliches Musikprogramm – live, handgemacht und anspruchsvoll.
Eine kleine Spielstätte für Theater, Comedy, Musik und Film, Ausstellungsraum für Malerei und Fotografie.
20 JAHRE ZIMMER 16
























































































































